Das Seniorenhaus St. Elisabeth
Ein Ort zum Wohlfühlen.
Ein Ort der Geborgenheit.
Nicht das Vergessen ist schlimm,
sondern das Vergessen werden.
Besuchen Sie uns gern auch auf:
Instagram: st_elisabeth_haus
oder auf
Facebook: St.-Elisabeth-Haus Isselburg
Besucherregelungen:
mit Ablauf des 28. Februar 2022 wird als letzte Maßnahme zur Bekämpfung der Coronapandemie bis einschließlich 07. April 2023 die Maskenpflicht (FFP2-Maske oder vergleichbar) für Besucherinnen und Besucher von voll- oder teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen und vergleichbarer Einrichtungen nach § 28b Absatz 1 Satz 1 Ziffer 3 Infektionsschutzgesetz aufrechterhalten.
Alle anderen Maßnahmen entfallen bereits mit Ablauf des 28. Februar 2023.
Plattdeutscher Nachmittag
Der erste Plattdeutsche Nachmittag in diesem Jahr wurde am 08. März gefeiert.
Bei Kaffee und Kuchen und natürlich auch die Schnittchen mit Blutwurst, Käse und Schwademagen wurde wieder ein buntes Gemisch an heiteren Geschichten auf „Platt“ vorgetragen. Gundi Loskamp, Hedwig Kronenberg Thea Vollmering und Franz Brömmling trugen so einige heitere Stücke vor. Vom „Knipperigen Ehemann“ über „den doofen Jupp“ bis hin zu vielen Witzen auf Plattdeutsch, für jeden Lachmuskel war etwas dabei. Ganz lieben Dank an alle die an diesem Nachmittag mitgewirkt haben.
Konzert des Kirchencohrs Isselburg
In der Corona-Zeit waren Auftritte im Haus eher schwierig umzusetzen, aber nun durften wir endlich wieder den Isselburger Kirchenchor bei uns begrüßen. Mit vielen bekannten Liedern luden sie auch unsere Bewohner zum Mitsingen ein. Solch ein stimmgewaltiger Chor aus älteren und jungen Stimmen war einfach etwas ganz besonderes. Vielen Dank für diesen tollen musikalischen Nachmittag.
Karneval im St.-Elisabeth-Haus
Auch bei uns wirde ordentlich Karneval gefeiert. Gestartet sind wir mit unserer Altweiberfeier. Günter Rösen sorgte für die passende Musik, die Sitztanzgruppe brachte Schwung in den Saal, "de aale Frau Schmitz" beichtete in ihrer Büttenrede das sie auch in diesem jahr wieder alle verkehrt gemacht hat und für den krönenden Abschluss konnten wir die Wildecker Herbuben gewinnen, die mit tobendem Applaus gefeiert wurden.
Samstag besuchten uns die Mini- und Juniorgarde der Stadt Isselburg und führte uns ihre Tänze vor. Ein Highlight war der Auftritt des diesjährigen Kinderprinzenpaares. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Auftritt möglich gemacht haben.
Am Rosenmontag errreichte dann die Feierei ihren Höhepunkt. Als Frosch, Pilz, Erdbeere oder Strandtasche verkleidet zogen wir als "Rosenmontagszug" über die Wohnbereiche und in die Zimmer. Bewaffnet mit Schnaps und Häppchen verteilten wir unsere etwas andere Kamelle an die Bewohner und verbreiteten so noch ein mal ordentlich Karnevalsstimmung im Haus.
Verabschiedung von Lucia Nocon
Nach über 20 Jahren mussten wir uns heute schmerzlich von unserer Lucia verabschieden. Sie hat viele Jahre als Wohnbereichsleitung Verantwortung übernommen und kann sich nun auf ihre Rente freuen. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihren Ruhestand nur das Beste, Gesundheit und viel Freude.
Übergabe der Klangschalen
Was im Kleinen begonnen hat durfte nun wachsen. Die Heinx Trox-Stiftung hat es uns ermöglicht, weitere Klangschalen anzuschaffen. Nun dürfen wir eine große XXL Schale unser eigen nennen, in die man sogar hineinsteigen kann. Ein einzigartiges Gefühl für die Füße und ein neues Erlebnis auch für unsere Rollstuhlfahrer. Daher danken wir der Heinz Trox-Stiftung sehr für diese besondere Möglichkeit der Betreuung. Ohne die Förderung, wäre dieses Herzensprojekt nicht möglich gewesen.
Berührende Klänge
Eva Albers hat die Weiterbildung zur Peter Hess® Klangmassagepraktikerin absolviert und bietet nun nicht nur Bewohnern sondern auch den Mitarbeitern Klangmassagen an.
Die Schwingungen der Klangschalen wirken entspannend, stressreduzierend, können das Schlafverhalten verbessern und leere Akkus wieder etwas aufladen.
Der Friseursalon wurde extra neu gestaltet um dort in Ruhe wirken zu können.
Wenn Sie also schöne, goldene Schüsseln bei uns sehen, geht es nicht ums Essen, sondern um Entspannung.
Lucy Locke
„Na ist denn schon wieder Karneval?“ – Nein, aber wir haben jetzt öfter einen Clown zu Besuch. Bärbel Hartmann hat eine Weiterbildung in der Clownerie gemacht und tritt mit unseren Bewohnern nun auf eine ganz andere Art und Weise in Kontakt. Mal fröhlich, mal mit bedacht, in Begleitung unserer Therapiepuppe „Lotta“, mal mit oder ohne Sprache. Ihr Repertoire ist groß und das genießen auch unsere Bewohner sehr wie man sieht.